Navigation ausblenden
Unser Verein

Chronik der Lebenshilfe Hohenlohekreis e.V.

Die Gründung der „Lebenshilfe für geistig und körperlich behinderte Menschen Hohenlohekreis e.V.“ erfolgte am 2. Februar 1987 in der Stadthalle Künzelsau unter Mitwirkung von Frau Minister a.D. Annemarie Griesinger, der Bundesvorsitzenden der Lebenshilfe, und Professor Gottfried Huß vom Landesverband Baden-Württemberg. Zur 1. Vorsitzenden wurde Frau Johanna Reinhardt gewählt.

 

Aug 2017

Umzug in das Haus Am Gaisberg 6, in Künzelsau

Jul 2017

30-jähriges Jubiläum / wurde nicht gefeiert

2011

Ausstellung Hohenloher Krankenhaus Künzelsau „Lust auf Farbe – farbenfroh“

2010

Übergabe eines VW Buses durch die Berner Stiftung

2009

Ausstellung in der Heimvolkshochschule Hohebuch „Du“

2008

Übergabe eines VW Fox durch die Raiba Ingelfingen

2008

Einige Bilder unserer Samstagsmaler wurden an der Ausstellung „Nasen riechen Tulpen“ im Museum Würth hinzugefügt

Jul 2007

20-jährige Jubiläumsfeier der Lebenshilfe in der Stadthalle Künzelsau

Jun 2007

Umzug der Lebenshilfe in die Austr.18 in Künzelsau

Sep 2005

Erstes Freizeitnachtreffen der Lebenshilfe in Hohebuch

Mär 2003

10-jähriges Jubiläum des Freizeittreffs in Öhringen

Mär 2002

Erste Kursangebote in Kooperation mit den Volkshochschulen im HOK

Aug 2001

Erste Radtour der Lebenshilfe

Jul 2001

Beteiligung der Malgruppe am Malwettbewerb der Lebenshilfe Baden-Württemberg in Esslingen. 1.Preis für Daniel Traub.

Dez 1999

Übergabe eines VW-Busses durch die Firma Ziehl-Abegg

Dez 1997

Ausstellung der Malgruppe im Landtag in Stuttgart

Mai 1997

10-jährige Jubiläumsfeier der Lebenshilfe in der Stadthalle Künzelsau

Mär 1996

Erste Wochenendbetreuung in der Schlossgasse (Freitag – Sonntag)

Jan 1996

Anmietung der „Lebenshilfewohnung“, Schlossgasse 4 in Künzelsau

Apr 1994

Namensänderung in „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Hohenlohekreis e.V.“

Apr 1993

Eröffnung eines Lebenshilfe-Büros in der Langenburger Straße in Künzelsau

Mär 1993

Erster „Freizeittreff“ in Öhringen zur Begegnung von behinderten und nicht behinderten jungen Menschen

Nov 1992

Das 100. Mitglied wird begrüßt

Mär 1991

Partnerschaft mit der Lebenshilfe Großenhain (Sachsen)

Nov 1990

Erste Sportstunde in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule

Sep 1988

Erste Wochenend-Familienfreizeit in Mudau-Langenelz

Dez 1987

Erstmalige Beteiligung am Künzelsauer Weihnachtsmarkt

Mai 1987

Erste Maiwanderung mit 80 TeilnehmerInnen von Künzelsau zum Wartberg